BİZİ ARAYINTEKLİF AL
Lokalisierung2019-03-03T17:52:52+03:00

Sentro Übersetzungs & Lokalisierungsdienste

Translation Memories

Die Verwendung von Übersetzungsspeichern oder Translation Memories ist eine der wichtigsten Funktionen von Übersetzungssoftware und hilft dem Übersetzer dabei, beim Zieltext eine konsistente Terminologie beizubehalten. Die Übersetzungssoftware speichert dazu die schon übersetzten Textsegmente Satz für Satz in einer Datenbank, dem „Translation Memory“ (TM). Während die Übersetzung fortschreitet, greift die Software auf diese Datenbank zu und sucht nach ähnlichen Sätzen, die dann dem Übersetzer angezeigt werden. Findet das Programm gleiche Sätze, werden diese nach einer Überprüfung durch den Übersetzer automatisch eingefügt. Bei ähnlichen Sätzen werden dem Übersetzer die Unterschiede angezeigt. In diesem Fall kann der Übersetzer die nötigen Änderungen vornehmen, bevor der Satz in den Zieltext eingefügt wird, dann wird auch der neue Satz in der Datenbank gespeichert. Das Programm wandelt Texte in ein spezielles Format um, damit es die jeweils zusammengehörigen Sätze in Ausgangs- und Zielsprache speichern kann. Die so durch Speichern der schon übersetzten Textteile entstandenen TMs unterstützen den Übersetzungsprozess. Sowohl sprachliche als auch stilistische Konsistenz sind dadurch gewährleistet, somit kann eine höhere Qualität der Übersetzung erzielt werden. Die Arbeit mit TMs erleichtert auch kollektive Änderungen im Text. Ausgangs- und Zieltexte werden für den Übersetzungsprozess in zweisprachige Dokumente mit sogenannten „Sprachpaaren“ umgewandelt. Der übersetzte Text wird korrekturgelesen, die nötigen Änderungen gemacht und die Dokumente werden für das Umwandeln vom zweisprachigen Dokument zum übersetzten Dokument im Originalformat vorbereitet. Der Ausgangstext wird aus dem zweisprachigen Dokument gelöscht und der übersetzte Text wird mit derselben Formatierung wie das Originaldokument ausgegeben.

Es gibt viele verschiedene Softwarelösungen auf dem Markt, zu den am häufigsten verwendeten gehören Trados, Transit, Wordfast, DejaVu, Passolo und Catalyst. Die kompetente Verwendung dieser und anderer Übersetzungsprogramme garantiert den Schutz sensibler Kundendaten, denn wir verwenden kundeneigene Übersetzungsspeicher. Als „Motor“ für Übersetzungssoftware ist das Konzept des Übersetzungsspeichers zukunftsweisend für die Übersetzungsindustrie. Die Verwendung von TMs bei der Übersetzung von Dokumenten setzt voraus, dass die Dokumente in elektronischer Form vorliegen. Das Einlesen von Dokumenten in Druckform kann mithilfe von Texterkennungssoftware durchgeführt werden. Sobald die Dokumente in elektronischer Form vorliegen, helfen Übersetzungsprogramme beim Verfassen qualitativ hochwertiger Übersetzungen.

Terminologiekonsistenz

Die konsistente Verwendung bestimmter Begriffe ist besonders bei technischen Übersetzungen entscheidend. Terminologiedatenbanken unterstützen den Übersetzungsprozess, indem sie die Verwendung gleicher Übersetzungen für gleiche Begriffe garantieren. Auch bei langfristigen Übersetzungsprojekten kann unser Team von Übersetzern und Korrekturlesern gewährleisten, dass neue Begriffe kontinuierlich in einer Terminologiedatenbank gespeichert werden. Diese Terminologielisten werden unseren Kunden zur Überprüfung zugestellt und nach Bewilligung dauerhaft gespeichert, so dass die Verwendung derselben Begriffe auch bei zukünftigen Projekten sichergestellt ist. Wir verwenden verschiedene Softwarelösungen für Terminologie-Management. Terminologie-Management-Software wird oft mit Übersetzungssoftware im Paket geliefert. Jedes Übersetzungsprojekt wird mit eigenem Übersetzungsspeicher und eigener Terminologieliste bearbeitet. Die Konsistenz der verwendeten Begriffe wird von unserem Korrekturlesern am Ende des Übersetzungsprozesses noch einmal mit spezieller Qualitätssicherungssoftware überprüft. Mit diesen Programmen überprüfen unsere Korrekturleser auch, ob Teile der Übersetzung fehlen, ob Zahlen und Ziffern korrekt übertragen wurden, usw. Erst danach wird das fertige Dokument dem Kunden zugesandt. Bevorzugt ein Kunde die Verwendung bestimmter Begriffe, raten wir, gleich zu Anfang des Übersetzungsprozesses eine Terminologieliste zur Verfügung zu stellen, um die gewünschte Übersetzungsqualität zu garantieren. Auch bei Software und Online- oder Smartphone-Anwendungen ist die Verwendung konsistenter Terminologie wichtig. Werden Bezeichnungen bei Menü, Schaltflächen oder anderen Programmfunktionen ständig unterschiedlich übersetzt, kann dies für den Verwender schädlich oder sogar gefährlich sein, da dieser Probleme hat, Menüpunkte und Schaltflächen zu lokalisieren und die korrekte Bedienung des Programms dadurch beeinträchtigt wird. Daher ist die Verwendung konsistenter Terminologie unter Verwendung der dafür geeigneten Programme unbedingt notwendig, um eine hochwertige Übersetzung zu garantieren.

Unterstützung bei Design und Formatierung

Texte sind oft keine „reinen“ Texte mehr. Häufig werden Texte heutzutage im „Rich-Text-Format“ gespeichert und werden uns in druckfertiger Aufbereitung zur Übersetzung übersandt, unter Verwendung von Adobe InDesign oder in anderen Grafik- oder Webformaten, wenn sie auf einer Webseite erscheinen sollen. Da wir mit unseren Softwarelösungen sämtliche Formate bearbeiten können, bekommen Sie Ihre Übersetzung fertig präpariert für die Veröffentlichung, damit Sie sich die Kosten für Grafiker oder Webdesigner sparen können.

Softwareübersetzung

Die Übersetzung von Computerprogrammen, Onlineanwendungen und Smartphone- oder Tabletanwendungen mit herkömmlichen Methoden ist oft nicht möglich. Für solche Aufgaben wurden spezielle Übersetzungsprogramme entwickelt und die Übersetzer, die mit ihnen arbeiten, müssen speziell dafür ausgebildet sein, mit den verschiedenen Dateiformaten einer Anwendung zu arbeiten. Wir haben für diese Übersetzungsprojekte speziell geschulte Mitarbeiter, die Sie dabei unterstützen, Ihre Software in die von Ihnen gewünschte Sprache zu übersetzen.

    Get a Quote Now

    error: İçerikler Korunuyor!